Dienstag, 25. Mai 2010

fast nicht auszuhalten

der ersehnte gast kommt, wirft die schühchen in die zimmerecke, holt die festen schuhe aus dem koffer, verlangsamt die zeit und schiebt die regenwolken immer zur richtigen zeit weg.
holt die sonne, die leine für den hund, menschen und tiere sind geschmeidig, macht mit mir die nacht zum tag und jeden tag zum sonn-tag.
lustwandelt über felder und in schlossparks, begrüsst den baumriesen, nimmt es gelassen und heiter, als die grüne mamba den schlammigen feldweg bewältigen muss, nur weil die fahrerin trotzig ehrgeiz entwickelt.



weiss um das richtige grün, die wichtigkeit von goldenen fächern und einer glitzernen tabetiere, auch um den "tussi-faktor", (neues wort für mich. endlich kurz und klar die erklärung für so vieles !) der sich u.a. in gespinst-schals zeigt;
liebe menschen reisen an um (endlich! verständlich!) CERN zu erklären, wildschweinbraten und salatplatten, brote, surbraten sowie sauerkraut werden verspeist, das richtige feuerzeug zeigt sich um sich verschenken zu lassen, in der sonne wird über die unglaublich wichtige frage der artgerechten menschenhaltung parliert, wenn hunde und pferde die wirklichen chefs sind, lamas summen ihr *hier bin ich, bist du auch da ?*, 4 gasthunde benehmen sich manierlich und possierlich, die eh wissenschaftlich erwiesene these, dass linsen glücklich machen, wird bestätigt, hauswurzen werden gegen marmeladen, salz und essig getauscht, die freundin bewirtet hervorragend am letzten abend, wohliges so-sein breitet sich aus.

der abschied nach aussen ruhig, inwendig aber heftiger gold-und silber-regen.
offenbar sehr heftig, denn unwetter zeigen kurz was sie so können...
die schäden sind aber hier und dort gering.

müdigkeit breitet sich aus.



dann wieder sonne als ob nichts gewesen wäre.



GESCHENKE GEBEN UND GESCHENKE NEHMEN.
BEI ANDEREN SPEISEN, ANDEREN SPEISEN REICHEN,
GEHEIMNISSE ERFAHREN UND ERZÄHLEN,
HIER DIESE SECHSE SIND DER FREUNDSCHAFT ZEICHEN.

(Sanskrit-Strophe)

Sonntag, 16. Mai 2010

freunde, das leben ist lebenswert!

es ist ja nicht so, dass ich von all den scheusslichkeiten und grauslichkeiten und wiederwärtigkeiten nix wüsste.
radio hör ich doch immer wieder (mittagsjournal von ö 1)
gute zeitungen lese ich immer wieder im kaffeehaus beim frühstücken (das gibt es in meinem lieblingskaffeehaus "harlekin" RUND UM DIE UHR !!!)
mein laptop kann UND ICH AUCH ! fernsehnachrichten schaun lassen.
online gibts auch diverse magazine (spiegel, profil)
also ich weiss schon mehr als manche glauben tun.
aber:
ich scheiss immer mehr drauf.
weil ich mir vorstellen kann wie es wär wenn ich das ganze zeugs NICHT WÜSSTE.
es ist zwar zum weinen was sich so tut, aber irgendwie - ja, ich steh dazu - auch zum lachen.

mir reicht das derzeitige wetter, die hysterie und dummheit vieler, aber nach reiflicher überlegung und kraft entschlusses
kümmere ich mich so wenig wie irgend möglich um all das.

wichtig ist für mich gerade den graureiher zu beobachten, der jeden tag an fast der gleichen stelle im feld steht und schaut.

und dass in 3 tagen...
tja.
sag ich nicht.
bäh.

vielleicht schaffe ich es bis dahin aufzukehren und das bad zu putzen.
ja und wenn nicht machts auch nichts.
bis dann dann.

Samstag, 15. Mai 2010

mein mai-urlaub naht !

daher bissi was anderes zu tun.
:)

Mittwoch, 12. Mai 2010

heute: DIE ECHTE HAUSWURZ

(Sempervivum tectorum)


diese langlebige pflanze, unter den römern jupiter geweiht, soll häuser vor unwettern schützen.
sempervivum / immerlebend bezieht sich auf ihre geringe ansprüche, auch bei dürre bleiben ihre fleischigen blätter grün, tectorum / auf dächern wachsend verweist auf den gern gewählten standort.
dies daher, weil sie auch blitze abhalten soll.
in mitteleuropa wurde die hauswurz mit dem donnergott donar in verbindung gebracht. (dieser wurde im latein des mittelalters als jupiter bezeichnet)

mancherorts hiess es, die hexen würden hauswurz, die sie für ihre verschiedenen tränke brauchten, vorzugsweise am donnerstag, dem tag donars, sammeln, denn dann haben sie die rechte kraft.

hildegard von bingen warnt vor dem genuss der hauswurz und behauptet, dass sie die begierde bei mann und frau entbrennen lasse.

na dann!

(quelle: gertrud scherf, die geheimnisvolle welt der zauberpflanzen und hexenkräuter, blv-verlag)

Dienstag, 11. Mai 2010

empfehlung einer empfehlung

nach längerer zeit genoss ich heute wieder einmal einen ausgiebigen, amüsanten spaziergang mit der gemischten hunde-kuschel-gruppe samt klugem menschen.

wir sprachen über dies, lachten über das, analysierten jenes, schüttelten den kopf über vieles.

um mir eine weitere hilfe gegen menschliches unbill zu geben, wurde mir

RÜDIGER HOFFMANN mit seinem lied "kondom" empfohlen.

>>>> youtube.

das bringts voll.
yes.

Montag, 10. Mai 2010

nichts ist mehr wie es einmal war...

;)

vor exakt einem jahr entschloss ich mich zum kauf des elfenhauses.
da haben die pfingstrosen im elfengarten geblüht.
heuer knospen sie erst.
einzig der umstand, dass sie offenbar bis ende mai warten, versöhnt mich.

weil ich ende mai einen unglaublich WICHTIGEN BESUCH erwarte...
:)

Samstag, 8. Mai 2010

Alchemilla vulgaris, Gewöhnlicher Frauenmantel

Das Kräutlein treibt ein rundes Blatt
Wie keines ringsherum es hat.
Mit zierlich ausgekerbtem Rand
Ist für den Tau es ausgespannt,
Recht als ein Schälchen hingestellt,
In welches Perl`auf Perle fällt.

'So hebt es auf des Himmels Tau,
Der niedersinkt auf Flur und Au`.
Manch Elfchen gegen Morgen kommt,
Das dürstet, dem zu trinken frommt,
Schöpft aus dem Schüsselchen und spricht:
"Ein bess'res Labsal gibt es nicht."

(Johannes Trojan, 1837 - 1915)

Freitag, 7. Mai 2010

zwiebelmuster

heute reden wir übers wetter.
es muss einfach sein.

gestern begann mein arbeitstag um 6 h früh.
als echte eule sowieso der hammer für mich, weil um diese zeit...
jedenfalls muss ich, damit ich den anforderungen des alltags um diese zeit halbwegs gewachsen bin, sehr sehr früh damit beginnen wach zu werden.
sehr sehr früh bedeutet, meine erste hundewanderung findet gegen 4.30 h statt.
dass ich es dem mister neide, wenn er sich später im büro auf sein plätzchen einrollt um leise zu schnarchen ,ist eine andere geschichte.
während ich 11 behinderte darauf vorbereite, dass gleich die frau doktor kommt um blut abzuzapfen, das frühstück erst nachher eingenommen wird, obwohl die anderen kornspitz und kipferl schmausen, die wiederum an genau diesem tag auch zur frau doktor wollen, aber das nur deshalb, weil sie heute nicht dran sind, naja, das wiederum ist auch eine andere geschichte.

jedenfalls war es kalt. saukalt.
deshalb hatte ich auch einen pullover an und socken, was ich eigentlich nur im winter mag, und trotzdem fand ich es kühl.
weil dieser dienst bedeutet, bis 18.30 h ruhe und freundlichkeit und die nerven zu behalten, kam ich in den genuss der mittagshitze.
mir war heiss, urheiss.
ich musste mir ein shirt kaufen, wegen verhinderung eines kollaps.
am abend war mir kalt.
saukalt.
socken wieder an, pullover wieder anziehen, ist ja kein problem. also für mich nicht.
ja denkt denn niemand von den verantwortlichen daran, welche mühe es macht, 28 menschen zweimal täglich umzuziehen ???
wo doch schon der wechsel der jahreszeiten anstrengend genug ist.
erklär das mal.
ich will eine wetterzulage.
sowie heizkosten-zuschuss.
und überhaupt.

keine bange:
es handelt sich um ein symbolfoto.

Mittwoch, 5. Mai 2010

...

neues motto ab heute: für immer alt

die scheibenwischerblätter meines autos zerbröselten unter den letzten tropfen des gestrigen regens.
lästig.
heute war ich gut aufgelegt und probierte etwas neues:

auto-ersatzteil-geschäft aufgesucht.
keine kunden.
zwei sehr junge männer standen gelangweilt zwischen alu-felgen und anderen wichtigen und unwichtigen dingen herum.
handyfonierten.
schienen dabei zu schlafen.

ich pirschte mich an einen heran, setzte meinen hilflosesten blick auf und sagte folgendes:

bitte helfen sie mir.
ich bin alt und kenne mich nicht aus.
bitte die scheibenwischer meines wagens gehören ersetzt.
ich weiss weder welche ich brauche noch welchen nippel ich durch welche lasche tun muss.

er erwachte sofort.
pfadfindergeist beseelte ihn.
eilfertig tat er ALLES wozu ich wenig lust hatte:
raussuchen welches modell das passende ist.
(WAS für ein auto fahren sie ? das ist ja cool!")
packte die dinger aus.
MONTIERTE sie mir.
entsorgte die kaputten.
wollte kein trinkgeld.
freute sich sicher über die heutige gute tat.

yes!
schön langsam wirds zeit dass ich mir meinen traum erfülle und den chicen schwarzen stock mit silberknauf besorge.
dann muss ich meinen einkauf nie mehr selbst ins auto wuchten.
ungeahnte möglichkeiten tun sich auf...

Dienstag, 4. Mai 2010

ich du er sie es

oh, ooohhh

ein blöder kinderreim meiner frühen tage fällt mir gerade ein, warum wohl ? aber das ergründe ich jetzt nicht.

zu meinen vielen problemen und erfreulichkeiten und unsicherheiten und netzen und fallstricken sowie sicherheitsleinen gesellt sich etwas neues.
ich bin flexibel, trotzdem aber unflexibel.
ja! das gibts.

als zeitzeugin der 60er und 70er ist mir das DU sehr geläufig.
vor allem bei personen, die mir sympatisch sind und wo ich mir vorstellen kann, es gibt übereinstimmungen sonder zahl.

in den 80ern und 90ern lernte ich das umdenken, ein rauer wind wehte, ich wurde eine möglichst nicht ausbeuterische chefin (die es finanziell merkte !), verhandelte gekonnt mit behörden und gewöhnte mir das SIE an.
recht erfolgreich.
es war leicht.

dann entspannte ich mich. betrieb mein jazz-pub.
war mit meinen gästen per DU.

scheiterte nach 13 jahren.
war finanziell am boden.
behördenwege, devote betteleien, ich lernte wieder SIE zu sagen.

rettung.
die organisation hat das DU zum prinzip erhoben. schwer gewöhnte ich mich daran, es einzusetzen einfach so, ohne eigene entscheidung, na das war für mich vielleicht schwer.
abgesehen davon von 100 auf 0 katapultiert zu sein...

und jetzt?
jetzt hab ich mir das DU angewöhnt. wende es an OHNE NACHZUDENKEN, was ja auch nicht richtig ist.
wertschätzung, respekt, fettnäpfchen, sie wissen schon wovon ich rede.

es ist mühsam, so mühsam.
leben ist lernen, ja ja ja.

der kinderreim?

klein murmeltier, klein murmeltier,
das spielte vergnügt im waldrevier.

auf einmal, oh weh,
da fiels in den see
und kam nicht nachhause
zum frühstückstee.

ich glaub ich hab angst.
huch.

den gestern erhaltenen tipp eines echten experten gebe ich weiter weil ich ihn so gut finde

also.
sie befinden sich in einer situation die ihnen unangenehm ist.
kämpfen, flüchten oder totstellen ist nicht angebracht und wird verworfen.
sie wollen aber nicht leiden, also

denken sie sich ihr(e) gegenüber auf einer bühne, sie selbst sitzen bequem in der letzten reihe.
entweder alleine oder mit angenehmen nachbarn.
dann schieben sie gedanklich die bühne weit weg, bis die akteure sehr klein sind.
dazwischen lassen sie konfettiregen niedergehen, schöne musik, die ihnen gefällt, ertönen, und schon hören und sehen sie das theaterstück nicht mehr.
oder nur leise, je nachdem wie weit weg die bühne ist.
es liegt an ihnen.

da ist mir wieder eingefallen was mir mein vater seinerzeit riet:
stell dir einfach vor das vis a vis hat schnupfen und lange unterhosen an.

Montag, 3. Mai 2010

wohin führt das alles?

Sonntag, 2. Mai 2010

endlich wieder einmal erhobener zeigefinger und besserwisserische betrachtungen

;)


walpurgis ist für mich ja ein wichtiger "termin", seit jahrzehnten gestalte ich diese nacht mit besonderer freude.

da gab es einsame nachdenkliche zeiten, mit kerzen und tarot-karten, lustige feste an einem besonderen ort, nächtens grosse feuer und griechische häppchen, mit wein und lachen, ja sogar männer durften dabei sein.
schlafsäcke, indischer cay am morgen, zerwuschelte gestalten mit ringen unter den augen.
waldviertler lichtungen mit feuerplatz, räucherwerk und das springen über die glut.
an bächen mit steinen spielen, am meer den wellen lauschen.
nächtliche spaziergänge ohne taschenlampe durch den wald, weit und lang, bis die ersten sonnenstrahlen daran erinnerten dass es zeit ist um schlafen zu gehen.
und heuer?
erstmals im elfenhaus? wie war das denn?
vor allem einen tag verschoben.
weil zu walpurgis nachtdienst angesagt war.
es geisterte heftig, die bewohner stark unterwegs, die katzen dauernd raus aus dem haus, rein in das haus.
mister me wie üblich schlafend am sofa, ich wie üblich mit buch und brille daneben.
gestern dann knisterndes feuer im höfchen, alleine und sehr zufrieden.
der hund und die katze im schlafzimmer, weil leichtes wetterleuchten und leiser donner, aber kein regen, den gibts erst heute.
was gut ist für die eingepflanzten kräuter, es spart das giessen.

und die moral von der geschicht?
feste muss man feiern wenn sie fallen, ja und die wirklichkeit schafft sich jede(r) selbst. genauso wie die gefühle.
deshalb mein rat, den ich mir selbst gebe: im zweifelsfall möglichst einen schritt zurück, keep cool, lass dir zeit, und schau wie sich alles entwickelt.
bekanntlich wird selten so heiss gegessen wie gekocht!

und schönen mai wünsch ich allen!
die pfingstrosen haben schon knospen.

Freitag, 30. April 2010

die freundin des gähnenden monsters singt

das gähnende monster am abend

Donnerstag, 29. April 2010

heute jugendfreier baumofant, efeu fressend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

OHA !
Wie es halt so ist im Leben bin ich da und doch nicht...
datja - 3. Mär, 19:30
bleiben haette auch was...
bleiben haette auch was fuer sich;-)
la-mamma - 13. Aug, 21:18
na dann, gut umzug!
na dann, gut umzug!
bonanzaMARGOT - 4. Jun, 07:18
UMZUG
ICH WERDE UMZIEHEN: ZU WORDPRESS Es wird bissi dauern....
datja - 28. Mai, 20:38
Ich kann Wordpress empfehlen,...
Ich kann Wordpress empfehlen, weil ich auch kostenlos...
NBerlin - 28. Mai, 11:53

Links

Suche

 

Status

Online seit 6229 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Mär, 19:30

Credits


datjas gezeiten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren