gartengedanken
zuerst blau.
die traubenhyazinthen wurden von den wühlmäusen verschont, vielleicht war der winter kalt genug, oder sie schmecken nicht, jedenfalls kamen sie reichlich.
dann weiss und rosa.
die pfingstrosen, deren schwere blütenpracht massgeblich zum kauf des elfenhauses beitrugen, taten auch heuer ihr bestes, wenn auch später als voriges jahr, der april war kalt, der mai regnerisch.
dann wieder blau und weiss, die schwertlilien dufteten.
rosa angehauchtes weiss, dazwischen rot und pink, die übersiedelten rosen haben sich eingelebt, nur wenige starben den kältetot.
blauer lavendel hält läuse fern.
weiss.
margariten aus dem waldviertel leuchten.
der phlox, rosa und lila, setzt blüten an.
astern, weiss und lila, bereiten sich langsam auf den herbst vor.
taglilien blühen.
hundskamille wuchert.
frauenmantel breitet sich aus.
petunien in blau und weiss dürsten.
der hauswurz tut die hitze gut.
die junge feige fühlt sich wohl.
wolfsmilch entwickelt seitentriebe.
salbei, minzen, currykraut, ysop, oregano, schnittlauch, petersilie spriessen.
paradeiserpflanzen blühen, salat fiel der schneckenplage zum opfer.
die kürbispflanzen werden täglich grösser.
wiesenblumen am eigentlich öffentlichen grund leuchten.
der gefüllte lila mohn wird erst nächstes jahr blühen.
es macht mich glücklich.
die traubenhyazinthen wurden von den wühlmäusen verschont, vielleicht war der winter kalt genug, oder sie schmecken nicht, jedenfalls kamen sie reichlich.
dann weiss und rosa.
die pfingstrosen, deren schwere blütenpracht massgeblich zum kauf des elfenhauses beitrugen, taten auch heuer ihr bestes, wenn auch später als voriges jahr, der april war kalt, der mai regnerisch.
dann wieder blau und weiss, die schwertlilien dufteten.
rosa angehauchtes weiss, dazwischen rot und pink, die übersiedelten rosen haben sich eingelebt, nur wenige starben den kältetot.
blauer lavendel hält läuse fern.
weiss.
margariten aus dem waldviertel leuchten.
der phlox, rosa und lila, setzt blüten an.
astern, weiss und lila, bereiten sich langsam auf den herbst vor.
taglilien blühen.
hundskamille wuchert.
frauenmantel breitet sich aus.
petunien in blau und weiss dürsten.
der hauswurz tut die hitze gut.
die junge feige fühlt sich wohl.
wolfsmilch entwickelt seitentriebe.
salbei, minzen, currykraut, ysop, oregano, schnittlauch, petersilie spriessen.
paradeiserpflanzen blühen, salat fiel der schneckenplage zum opfer.
die kürbispflanzen werden täglich grösser.
wiesenblumen am eigentlich öffentlichen grund leuchten.
der gefüllte lila mohn wird erst nächstes jahr blühen.
es macht mich glücklich.
datja - 1. Jul, 23:54
klingt wunderbar !!!
Liebstöckl wuchert
Kürbis wächst am Komposthaufen
Margeriten sind verblüht
Gurken blühen
Sonnenblumen haben schon Köpfchen, werden bald blühen
Königskerzen wuchern wie Unkraut(im Garten und auf der Pferdekoppel, sie werden von den Pferden nicht gefressen und sind teilweise schon 2m groß)
Scharfgarbe wuchert auch (wird von den Pferden nur gefressen wenn sonst nix mehr da ist)
Wegwarte blüht (sofern sie noch nicht gefressen ist) ...... übrigens kennst du den Spruch: Wenn die Wegwarte blüht werden die Tage kürzer, stimmt ;-)
Johanniskraut blüht auch (wird ebenfalls von den Pferden verschmäht)
Marillen gibts fast keine
Äpfel schon
Zwetschken hab ich noch nicht nachgesehen wieviele es heuer sind
Kirschen hab ich verpaßt, zur Freude der Vögel
Lavendel schön
Zitronenmelisse wuchert.
:)