heute: DIE ECHTE HAUSWURZ
(Sempervivum tectorum)
diese langlebige pflanze, unter den römern jupiter geweiht, soll häuser vor unwettern schützen.
sempervivum / immerlebend bezieht sich auf ihre geringe ansprüche, auch bei dürre bleiben ihre fleischigen blätter grün, tectorum / auf dächern wachsend verweist auf den gern gewählten standort.
dies daher, weil sie auch blitze abhalten soll.
in mitteleuropa wurde die hauswurz mit dem donnergott donar in verbindung gebracht. (dieser wurde im latein des mittelalters als jupiter bezeichnet)
mancherorts hiess es, die hexen würden hauswurz, die sie für ihre verschiedenen tränke brauchten, vorzugsweise am donnerstag, dem tag donars, sammeln, denn dann haben sie die rechte kraft.
hildegard von bingen warnt vor dem genuss der hauswurz und behauptet, dass sie die begierde bei mann und frau entbrennen lasse.
na dann!
(quelle: gertrud scherf, die geheimnisvolle welt der zauberpflanzen und hexenkräuter, blv-verlag)
diese langlebige pflanze, unter den römern jupiter geweiht, soll häuser vor unwettern schützen.
sempervivum / immerlebend bezieht sich auf ihre geringe ansprüche, auch bei dürre bleiben ihre fleischigen blätter grün, tectorum / auf dächern wachsend verweist auf den gern gewählten standort.
dies daher, weil sie auch blitze abhalten soll.
in mitteleuropa wurde die hauswurz mit dem donnergott donar in verbindung gebracht. (dieser wurde im latein des mittelalters als jupiter bezeichnet)
mancherorts hiess es, die hexen würden hauswurz, die sie für ihre verschiedenen tränke brauchten, vorzugsweise am donnerstag, dem tag donars, sammeln, denn dann haben sie die rechte kraft.
hildegard von bingen warnt vor dem genuss der hauswurz und behauptet, dass sie die begierde bei mann und frau entbrennen lasse.
na dann!
(quelle: gertrud scherf, die geheimnisvolle welt der zauberpflanzen und hexenkräuter, blv-verlag)
datja - 12. Mai, 11:42
wo wächst die hauswurz? ;-))
wie soll denn dann die begierde geweckt werden?
einen stein, der ein wenig wie eine schale geformt ist.
oder eine alte pfanne (löcher bohren !)
oder sonst was eher flaches.
brösle sand und bissi erde hinein.
setze die hauswurz hinein.
benetze ein wenig.
stelle das ding auf das dach, vor die (aussen)tür, wie auch immer.
eher trocken halten, nicht ersäufen.
muss man/frau eigentlich nie bzw echt selten giessen.