das "du" war früher sogar privat nicht obligatorisch und im berufsleben, gab es ohnedies nur "sie".
bis zu meinem leben in holland - dort fragt privat kaum jemand, ob so oder so, sondern sagt automatisch *du* - auch wenn man älter ist als der, mit dem man kommuniziert. selbst in ämtern ist es gang und gäbe, daß sich die kollegen duzen, ob jung oder alt.
datja, wo liegt das problem?
sollen wir uns weiter duzen oder lieber siezen? ;-)
datja - 4. Mai, 20:02
duzen. unbedingt!
aber: über 60 und leben wie anfang 20.
mit schulden, teilrenoviertem (elfen)haus, seit 1 1/2 jahren single, selbst so gewählt.
daher auf wohlwollen und GELD angewiesen.
pensionistin.
die pension reicht aber für (hohe) fixkosten nicht aus.
deshalb trotzdem noch erwerbstätig. unsicherer job weil....und ja auch wegen MEGAalt.
daher weiteres standbein gefestigt. dank freundinnen und wohl auch elfen.
dabei im ton (das DU !) vergriffen.
angst? wovor?
bis zu meinem leben in holland - dort fragt privat kaum jemand, ob so oder so, sondern sagt automatisch *du* - auch wenn man älter ist als der, mit dem man kommuniziert. selbst in ämtern ist es gang und gäbe, daß sich die kollegen duzen, ob jung oder alt.
datja, wo liegt das problem?
sollen wir uns weiter duzen oder lieber siezen? ;-)
aber: über 60 und leben wie anfang 20.
mit schulden, teilrenoviertem (elfen)haus, seit 1 1/2 jahren single, selbst so gewählt.
daher auf wohlwollen und GELD angewiesen.
pensionistin.
die pension reicht aber für (hohe) fixkosten nicht aus.
deshalb trotzdem noch erwerbstätig. unsicherer job weil....und ja auch wegen MEGAalt.
daher weiteres standbein gefestigt. dank freundinnen und wohl auch elfen.
dabei im ton (das DU !) vergriffen.
die alternative: nicht auszudenken.
aber ich scheiss mich eh nimmer an.