Jetzt irgendwie fällt schon auf, dass zumindest auf dem Bild, die Lamas so ziemlich alles an ReiterInnen und Last abgeworfen zu haben scheinen.
Scheint mir nicht ganz ungefährlich so eine Lamatour.
Und dann kannst du denen ja auch nix sagen, weil selbst wenn du halbwegs die Laute hinbekommst, wer kann schon Ketschua?
datja (Gast) - 21. Mär, 23:37
es ist anders!
1. sind die tiere am foto nur mit sattel unterwegs damit sie es nicht verlernen einen zu tragen,
2. liegt es daran, dass beim workshop u.a. aufzäumen + auch satteln gelehrt wird,
3. verstehen sie nur deutsch, weil der züchter und lehrer im weinviertel daheim ist.
(hab erfolgreich nach ketschua gegoogelt !)
und - GANZ WICHTIG !-
4. sind diese tiere das sanfteste und trittsicherste sowie geduldigste was ich jemals traf.
taqui onkoy
Ñawpaqnin kapitulupim ari unancharqanchik Qunirayap kašqanta, Paryaqaqamanta ñawpaqninchuš u[taq] qipanchuš karqan, chayta. Quniraya Wiraqucha ñišqanchikqa ancha ñawpamantataqši karqan. Paryaqaqapaš ima hayka wakakunapaš paytaqa aštawantaqši yupaychaq karqan.
Scheint mir nicht ganz ungefährlich so eine Lamatour.
Und dann kannst du denen ja auch nix sagen, weil selbst wenn du halbwegs die Laute hinbekommst, wer kann schon Ketschua?
es ist anders!
2. liegt es daran, dass beim workshop u.a. aufzäumen + auch satteln gelehrt wird,
3. verstehen sie nur deutsch, weil der züchter und lehrer im weinviertel daheim ist.
(hab erfolgreich nach ketschua gegoogelt !)
und - GANZ WICHTIG !-
4. sind diese tiere das sanfteste und trittsicherste sowie geduldigste was ich jemals traf.
das summen ist international.
@testsiegerin, @rosmarin
deshalb: ehschowissen
;)
Ñawpaqnin kapitulupim ari unancharqanchik Qunirayap kašqanta, Paryaqaqamanta ñawpaqninchuš u[taq] qipanchuš karqan, chayta. Quniraya Wiraqucha ñišqanchikqa ancha ñawpamantataqši karqan. Paryaqaqapaš ima hayka wakakunapaš paytaqa aštawantaqši yupaychaq karqan.
hmmmm maaaaaaaaaaa
hm hm hm
hm
@ jossele
@testsiegerin
solche sachen in meinem blog zu besprechen geht fast zu weit !