Mittwoch, 13. Mai 2009

gelungene kommunikation, 2. teil

(dr. dieter schmutzer)



gut 90 % aller signale, die wir empfangen, entfallen nicht auf das gesprochene wort. allerdings wird das gesagte am besten erinnert. (bei allen möglichkeiten zum missverständnis)

körpersprachliche signale geben wichtige hinweise, sind jedoch für sich nicht eindeutig zu entschlüsseln. es besteht die gefahr der fehl- bzw überinterpretation (so bedeuten zb über der brust verschränkte arme nicht unbedingt ablehnung; möglicherweise ist die person müde, hat bauchweh, ist ihr kalt...)

.....
.....
.....

störungen in der kommunikation können vielfältig sein.
missglückte kommunikation ist immer wieder ein thema.


jeder von uns gehört bevorzugt einem der drei stress-typen an.
die "entdeckung" des eigenen typs gibt aufschluss darüber, was ich brauche, um zur ruhe bzw in die mitte zu kommen.

die drei stress-typen:

BE PERFECT
alles muss immer perfekt sein, zusammenpassen, verlangt 100 %.
positiv: verlässlich, ordentlich
negativ: pedantisch, zwänglich.
im extremfall zwangsstörungen.
braucht mut zum fehler und zur lücke.
Auftrag: erwartungshaltungen herunterschrauben (nobody's perfect)

HURRY UP
alles muss immer gleich erledigt sein, am besten alles gleichzeitig, rastlos.
positiv: rasch, erledigt große mengen
negativ:oberflächlich, fehleranfällig.
im extremfall der klassische herzinfarkt- und burn-out-kandidat.
braucht mut zur pause und zur langsamkeit.
auftrag: tempo drosseln (immer mit der ruhe, langsam tief durchatmen)

PLEASE ME
will es immer allen recht machen, abhängig vom lob und zuneigung anderer.
positiv: aufmerksam, wohlwollend, entgegenkommend
negativ: selbstaufgabe, anbiedernd.
im extremfall depressionsgefährdet (niemand mag mich)
braucht mut zur unabhängigkeit
auftrag: selbstwert steigern (gesunder egoismus bzw :es allen leuten recht getan...)

die amerikanische psychoanalytikerin virginia satir benennt im wesentlichen 4 formen misslungener kommunikation.
jede dieser formen wird durch einen bestimmten typus verkörpert. der "reine" typus kommt kaum vor, wäre auch pathologisch.
tendenziell gehören wir aber alle stärker dem einen oder anderen typus zu.

ANKLÄGER
er spricht in du-anklagen, neigt zu verallgemeinerung. killerphrasen, agiert "schief" will dadurch stärker scheinen als er ist (schon wieder hast du nicht aufgeräumt; nie hörst du zu, wenn ich mit dir spreche)

BESCHWICHTIGER
will nicht verärgern, versucht zu beruhigen bzw bagatellisieren. ("beschwichtigungshofrat) d.h. er nimmt aber sein gegenüber auch nicht wirklich ernst (du brauchst dir doch keine sorgen machen. das ist doch gar nicht so schlimm)

VERWIRRER
er lenkt ab bzw ignoriert im grunde sein gegenber.
spricht schnell oder in nicht nachvollziehbaren schachtelsätzen, in halbsätzen oder wortfetzen. gerät vom hundertsten ins tausendste, macht widersprüchliche aussagen, legt sich nicht fest.

COMPUTER
ist vorgeblich sachlich, er rationalisiert so stark, daqß jeder emotionale anteil feht; ist daher im wahrsten wortsinn "unfassbar". schwingt oft große worte, dadurch werden probleme oder gefahr oft verkleinert/verkannt.

- ende.


;)
momentan trau ich mich grad nicht was zu sagen...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

OHA !
Wie es halt so ist im Leben bin ich da und doch nicht...
datja - 3. Mär, 19:30
bleiben haette auch was...
bleiben haette auch was fuer sich;-)
la-mamma - 13. Aug, 21:18
na dann, gut umzug!
na dann, gut umzug!
bonanzaMARGOT - 4. Jun, 07:18
UMZUG
ICH WERDE UMZIEHEN: ZU WORDPRESS Es wird bissi dauern....
datja - 28. Mai, 20:38
Ich kann Wordpress empfehlen,...
Ich kann Wordpress empfehlen, weil ich auch kostenlos...
NBerlin - 28. Mai, 11:53

Links

Suche

 

Status

Online seit 6209 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Mär, 19:30

Credits


datjas gezeiten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren